Physiotherapie
Die Physiotherapie ist in ihrer Gesamtheit auf die Harmonisierung der Bewegungen und Körperfunktionen gerichtet.
Anwendungsziel Verbesserung von:
-
Ausdauer
-
Kraft
-
Beweglichkeit
-
Koordination
-
Durchblutung
Linderung von:
-
Schmerzen
Einsatzgebiete:
-
Vorbeugung (Prävention) des Muskel-Skelett-System
-
Behandlung (Therapie) von akuten und chronischen Erkrankungen
-
Rehabilitation, Anwendungen nach langer Krankheit oder starker Beeinträchtigung
Sie beeinflusst sowohl physiologische wie pathophysiologische Lebensvorgänge. Ihr Ziel ist es, körpereigene Reaktionen zu steigern und somit körpereigene Heilungs-prinzipien zu verstärken.
Die aus der Heilgymnastik hervorgegangene Physiotherapie ist im wesentlichen gekennzeichnet durch Anregung von Heilungsprozessen vorwiegend im Bereich des Bewegungsapparates. Die Anwendung verschiedener Therapieformen kann u. a. physiologische Vorgänge wieder herstellen, Fehlverhalten bei Alltagsbewegungen korrigieren, unausgewogene Muskelkraftverhältnisse ausgleichen und den Patienten ein "Handwerkszeug" mit auf den Weg geben, aktiv und selbstständig diese Heilung voranzubringen und erneuten Problemen vorzubeugen.
Die Physiotherapie umfasst außerdem das gesamte Spektrum der physikalischen Therapien wie z.B. Thermo-, Hydro- und Elektrotherapie.